Literatur: Am Lagerfeuer

Du betrachtest gerade Literatur: Am Lagerfeuer
Rezension BuchbesprechungPerspektive Mannsein Literatur Lagerfeuer Natur Väter und Söhne Tradition Feuer

Was ist ein Lagerfeuer?

Was ist Feuer? Welches Holz brennt am besten? Welches Holz bringt die meiste Glut? Wie entzündet man ein Feuer? Kann man auch im Regen oder Sturm Feuer machen und wie?  Das sind nur ein paar der Fragen, die der Norweger Thomas Svardal in seinem Buch „Am Lagerfeuer – wo wir der Natur am nächsten sind“ beantwortet.

Svardal, im Hauptberuf Finanzanalyst bei einer Norwegischen Bank, beginnt dabei sozusagen bei Adam und Eva: Er erklärt, was Feuer ist, wie und wozu nach derzeitigen Erkenntnissen vor rund 1.9 Millionen Jahren das erste Mal gezielt Feuer genutzt wurde, wie es die Zivilisation und das Bevölkerungswachstum förderte. Sei es weil die Menschen durch Wärme im Winter weniger krank wurden oder tierische Lebensmittel durch Kochen haltbarer und gesünder wurden.

Grundlagen für gutes Feuer

Die nächsten Kapitel widmet Thomas Svardal den Grundlagen des Feuermachens: Wie und wo findet man das richtige Brennholz? Welches Material außer Holz eignet sich zum Anzünden und wo findet man es auch bei Nässe?

Dazu erklärt er die sogenannten Hauptprinzipien fürs Feuermachen sowie einige Regeln mehr. Alles in klarer schnörkellos Sprache, mit ein paar wenigen Hinweisen auf Traditionen seiner norwegischen Heimat und begleitet von sehr guten Fotos zum Thema Feuer und Brennmaterial. Die Bilder in seinem Buch sind Thomas Svardal so wichtig, dass er am Ende seines Buche in einem Extra-Kapitel ausführlich erklärt, wie man Feuer am besten fotografieren kann und welche Hilfsmnittel und Ausrüstung man dafür braucht.

Wie entzündet man ein Feuer?

Dieser Frage widmet der Autor 13 der insgesamt 160 Seiten seines Buches. Dabei unterläuft ihm ein kleiner, aber lässlicher Fehler: Statt sechs Methoden, ein Feuer zu entzünden, findet man sieben. Sie reichen vom Streichholz oder Feuerzeug über Reibung, Druck und Funken schlagen bis hin zu Elektrizität und dem Brennglas aus Eis oder einer Lupe sowie Feuer anpinkeln. Wie bitte? Ja, genau: Die Methode ist offensichtlich wie alle anderen getestet worden und funktioniert; jedoch anders, als man auf den ersten Blick vermutet. Allein für diese Methoden-Sammlung hat es sich für mich als passionierten Kokler gelohnt, das Buch zu lesen.

Feuer ist nicht gleich Feuer

Etwa ab der Mitte des Buches, ab Seite 73, beschreibt der Autor 23 verschiedene Arten von Feuer(Stellen): das klassische Pyramidenfeuer ebenso dabei das Stern- und das Pagodenfeuer (Foto unten). Es gibt das vor einer Wand entzündete Reflektorfeuer, das Grabenfeuer oder das Nying, das bis bis zum Sonnenaufgang durchhält. Das Feuer aus frischem Holz, das Kien-Feuer oder das beeindruckende Holzfäller-Kaffeefeuer, aber auch das Winter- und das Regenfeuer und immer hat Svardal spezielle Tipps parat, die er in extra abgesetzten Kästen beschreibt. Da lernt selbst der erfahrene Feuermacher noch dazu. Gleichzeitig sind Anfänger hier gut aufgehoben: Thomas Svardal erklärt den Aufbau der unterschiedlichen „Feuer“ und beschreibt , worin sich diese voneinander unterscheiden. Seine Tipps sind auf jede einzelne „Art“ abgestimmt und zeigen mögliche Schwachstellen etwa bei der Platzwahl oder beim Aufschichten des Brennmaterials auf. 

Fast am Schluss: die Holzarten

Warum Thomas Svardal das Kapitel über das Brennmaterial an den Schluss gestellt hat, erschließt sich mir nicht. Es hätte besser zu den Grundprinzipien oder den Methoden und Materialien  zum Anzünden im vorderen teil des Buches gepasst. Aber sei’s drum: Die ausführlichen Beschreibungen der verschiedenen Holzarten, wie sie brennen, welche Glut sie erzeugen, wo man sie findet und wie man sie im Fall der Fälle aufbereiten kann oder sollte sind großartig. Man merkt: Da schreibt ein einer, der fürs Feuermachen brennt, der viel darüber weiß und der trotzdem nicht schulmeisterlich daherkommt.

Fazit

Feuer fasziniert mich von Kindesbeinen an. Ich habe immer gerne gekokelt – in Opas Garten, am Bahndamm bei meinem Elternhaus und heute an der Feuerschale oder im Kamin. Ich glaubte viel, wenn nicht alles über Feuer und Feuermachen zu wissen. Aber das Buch „Am Lagerfeuer – wo wir der Natur am nächsten sind“ von Thomas Svardal hatte viel Neues und einige echte „Augenöffner“ für mich  parat. Dazu liest es sich einfach so weg. Wer gerne mit Feuer umgeht, einfach Spaß daran hat oder seinen Kindern den Umgang mit Feuer beibringen will, dem empfehle ich dieses schöne Buch
Am Lagerfeuer – wo wir der Natur am nächsten sind, Thomas Svardal, Verlag Droemer HC,
ISBN: 978-3-426-27788-1; Preis 19,99 Euro

Anmerkung: Das Buch „Lagerfeuer –  Wo wir der Natur am nächsten sind“ wurde mir vom Verlag Droemer als kostenloses Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Ich bedanke mich bei Verlag für die Unterstützung meiner Arbeit.